Kontrast
Beispielbild Fahrradbrücke über die Hindemithstraße in Darmstadt

Beispielbild Fahrradbrücke über die Hindemithstraße in Darmstadt @HMWVW – Referat Nahmobilität

Brückenneubau auf Radschnellverbindung Kassel–Vellmar – Förderbescheid für die Stadt Vellmar

Mit 941.000 Euro unterstützt der Bund die Stadt Vellmar bei der Planung und dem Bau einer Geh- und Radwegebrücke über die Ahne. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Kaweh Mansoori in Wiesbaden mit. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich auf rund 1.045.700 Euro.

Zwischen Vellmar und Kassel entsteht eine attraktive, rund 7,5 Kilometer lange Radschnellverbindung. Von ihr werden täglich mehr als 2.000 Radfahrende profitieren, die zur Arbeit, zur Universität oder im Alltag zwischen den beiden Städten pendeln. Der erste Bauabschnitt der Radschnellverbindung Kassel – Vellmar entlang der Ahne in Vellmar ist bereits auf einer Länge von rund einem Kilometer mit Fördermitteln des Landes Hessen fertiggestellt und freigegeben. In Kassel wird ebenfalls schon gebaut. Die neue Radschnellverbindung vereint Sicherheit und Komfort und ist ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Radinfrastruktur, damit mehr Menschen flexibel und mit möglichst wenigen Stopps mit dem Rad unterwegs sein können

Dort wo der neue Radschnellweg in Vellmar den Fluss Ahne quert, ist eine Brücke vorhanden, die jedoch nicht den Anforderungen an eine Radschnellverbindung entspricht. Deshalb wird nun ein Ersatzneubau mit einer Ausbaubreite von 5 Metern und einer Ausbaulänge von 17,5 Metern nach den Qualitätsstandards und Musterlösungen des Landes Hessen für Radschnellverbindungen errichtet.

Die Zuwendung erfolgt aus Mitteln des Bundes für Radschnellwege und Mitteln des Landes Hessennach der Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität. Nach dieser können neben investiven Maßnahmen zur Stärkung des Fuß- und Fahrradverkehrs auch entsprechende Planungen und Konzepte und sogar Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit Zuschüsse erhalten.

Die Bauarbeiten sollen noch Ende 2025 beginnen und im Dezember 2026 abgeschlossen sein.

Quelle: Presseinformation HMWVW / eigener Bericht (AGNH)