Kontrast

Solarbetriebene adaptive Beleuchtung

Radschnellweg an Bahnhof
Adaptive solarbetriebene LED-Beleuchtung ©HMWVW – Peter Bajer

Im Rahmen eines vom Bund geförderten Modellprojekts wurden die Außerortsbereiche der Radschnellverbindung Frankfurt – Darmstadt mit solarbetriebenen Lichtmasten ausgestattet. Somit entfällt im Außenbereich das aufwändige Verlegen von Kabelleitungen. Die Beleuchtung ist energieautark und verbraucht keinen Strom. Zum Einsatz kommt eine insektenfreundliche adaptive Beleuchtung, die den Lichteinsatz über einen Bewegungssensor steuert und nur dann angeht, wenn sich Radfahrende nähern.  Nach kurzer Zeit schaltet der Lichtmast dann wieder in den Ruhemodus. Ein besonderer Augenmerk des Modellprojekts liegt auf der Verträglichkeit der adaptiven Lichttechnik für die heimischen Fledermausarten. Zudem wird die Eignung einer Solarbeleuchtung in verschatteten Waldlagen versuchsweise getestet.

Mit Ergebnissen ist im Sommer 2025 zu rechnen.

Gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr:

Pressemitteilung zum Bundesmodellprojekt: 
https://www.balm.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/2020_11_02_PM_58_SIRASO_Sicheres_Radfahren_mit_innovativer_Solarbeleuchtung.html