Aktuelle Projekte
Machbarkeitsstudie / Ermittlung Vorzugstrasse in Arbeit

Eichenzell – Fulda – Marbach
Vorzugstrasse in Arbeit
Projektträger: Stadt Fulda; Kooperationspartner: Land Hessen (Hessen Mobil), Landkreis Fulda, Gemeinde Eichenzell, Gemeinde Künzell, Gemeinde Petersberg

Gießen – Wetzlar
Vorzugstrasse in Arbeit
Projektträger: Land Hessen (Hessen Mobil), Stadt Gießen, Stadt Wetzlar, Stadt Heuchelheim, Stadt Lahnau

Wiesbaden – Mainz
Vorzugstrasse in Arbeit
Projektträger: Stadt Wiesbaden, Stadt Mainz

Wiesbaden – Taunusstein
Vorzugstrasse in Arbeit
Projektträger: Rheingau-Taunus-Kreis unter Beteiligung der Stadt Taunusstein und der Stadt Wiesbaden

Bergstraße
(Zwingenberg – Bensheim – Heppenheim)
Vorzugstrasse in Arbeit
Projektträger: Kreis Bergstraße

Mainz – Frankfurt
Vorzugstrasse in Arbeit
Projektträger: Kreis Groß-Gerau
Machbarkeitsstudie abgeschlossen / Vorzugstrasse ermittelt

Groß-Gerau – Frankfurt Flughafen (FRM2)
Vorzugstrasse ermittelt
Projektträger: Kreis Groß-Gerau, Stadt Groß-Gerau, Stadt Mörfelden-Walldorf, Land Hessen (Hessen Mobil)
Ausbaustandard: Raddirektverbindung
geplante Länge: ca. 14 km

Wiesbaden – Frankfurt
(FRM3)
Vorzugstrasse ermittelt
Projektträger: Regionalverband FrankfurtRheinMain, Stadt Wiesbaden, Stadt Hofheim, Stadt Kriftel, Stadt Hattersheim, Stadt Frankfurt
Ausbaustandard: Radschnellverbindung
geplante Länge: 40,4 km

Bad Soden – Eschborn
(FRM4)
Vorzugstrasse ermittelt
Projektträger: Regionalverband FrankfurtRheinMain, Stadt Bad Soden, Stadt Eschborn, Stadt Schwalbach, Stadt Sulzbach, Main-Taunus-Kreis
Ausbaustandard: Radschnell-/Raddirektverbindung
geplante Länge: ca. 10 km

Frankfurt – Vordertaunus
(FRM5)
Vorzugstrasse ermittelt
Projektträger: Regionalverband FrankfurtRheinMain, Stadt Frankfurt, Stadt Eschborn, Stadt Steinbach, Stadt Oberursel, Stadt Bad Homburg v. d. H., Stadt Friedrichsdorf
Ausbaustandard: Radschnellverbindung
geplante Länge: ca. 37 km

Frankfurt – Wetterau
(FRM6)
Vorzugstrasse ermittelt
Projektträger: Regionalverband FrankfurtRheinMain
Ausbaustandard: Radschnell-/Raddirektverbindung
geplante Länge: 46,2 km

Frankfurt – Maintal – Hanau
(FRM7)
Vorzugstrasse ermittelt
Projektträger: Regionalverband FrankfurtRheinMain, Stadt Frankfurt, Stadt Maintal, Stadt Hanau
Ausbaustandard: Radschnellverbindung
geplante Länge: 17 km

Frankfurt – Offenbach – Hanau (FRM8)
Vorzugstrasse ermittelt
Projektträger: Regionalverband FrankfurtRheinMain, Stadt Frankfurt, Stadt Offenbach, Stadt Hanau, Land Hessen (Hessen Mobil)
Ausbaustandard: Radschnellverbindung
geplante Länge: 20 km

Seligenstadt – Flughafen Frankfurt
(FRM9)
Vorzugstrasse ermittelt
Projektträger: Regionalverband FrankfurtRheinMain, Kreis Offenbach, Seligenstadt, Rodgau, Dietzenbach, Dreieich, Neu-Isenburg, Land Hessen (Hessen Mobil), Stadt Frankfurt
Ausbaustandard: Radschnell-/Raddirektverbindung
geplante Länge: 38 km

Rüsselsheim – Darmstadt
Vorzugstrasse ermittelt
Projektträger: Kreis Groß-Gerau, Stadt Rüsselsheim, Stadt Groß-Gerau, Stadt Darmstadt, Nauheim, Büttelborn, Weiterstadt
Ausbaustandard: Radschnell-/Raddirektverbindung
geplante Länge: 23 km

Hanau – Aschaffenburg
Vorzugstrasse ermittelt
Projektträger: Stadt Hanau und die Gemeinde Großkrotzenburg mit Unterstützung des Main-Kinzig-Kreises (für den hessischen Teil)
Ausbaustandard: Radschnell-/Raddirektverbindung
geplante Länge: ca. 8 km (in Hessen)

Stadtgebiet Viernheim
(Mannheim – Viernheim – Weinheim)
Vorzugstrasse ermittelt
Projektträger: Stadt Viernheim
Ausbaustandard: Radschnellverbindung
geplante Länge: 5,6 km (Teilabschnitt Viernheim)

Wiesbaden – Rheingau
Vorzugstrasse ermittelt
Projektträger: Zweckverband Rheingau, Stadt Wiesbaden
Ausbaustandard: Radschnell-/Raddirektverbindung
geplante Länge: ca. 33 km
(in Abschnitten) konkrete Planung und Umsetzung laufend

Frankfurt – Darmstadt (FRM1)
Planung und Umsetzung
Projektträger: Regionalpark Südwest gGmbH (Projektverantwortlich), Wissenschaftsstadt Darmstadt, Stadt Erzhausen, Stadt Egelsbach, Stadt Langen, Stadt Dreieich, Stadt Neu-Isenburg, Kreis Offenbach, Stadt Frankfurt am Main, Regionalverband FrankfurtRheinMain
Ausbaustandard: Radschnellverbindung
geplante Länge: 25 km

Kassel – Vellmar
Planung und Umsetzung
Projektträger: Stadt Kassel, Stadt Vellmar, Zweckverband Raum Kassel
Ausbaustandard: Radschnellverbindung
geplante Länge: ca. 7 km

Darmstadt Stadtgebiet
Planung und Umsetzung
Projektträger: Wissenschaftsstadt Darmstadt
Ausbaustandard: Radschnellverbindung
Länge: ca. 10 km

Kassel – Baunatal
Planung und Umsetzung
Projektträger: Stadt Kassel, Stadt Baunatal, Zweckverband Raum Kassel
Ausbaustandard: Raddirektverbindung
geplante Länge: 11 km
Projekte A-Z
Bad Soden – Eschborn (FRM4)
Bergstraße (Zwingenberg – Bensheim – Heppenheim)
Eichenzell – Fulda
Frankfurt – Wetterau (FRM6)
Frankfurt – Maintal – Hanau (FRM7)
Frankfurt – Offenbach – Hanau (FRM8)
Frankfurt – Vordertaunus (FRM5)
Frankfurt – Darmstadt (FRM1)
Gießen – Wetzlar
Groß-Gerau – Frankfurt Flughafen (FRM2)
Hanau – Aschaffenburg
Kassel – Baunatal
Kassel – Vellmar
Mainz – Frankfurt
Rüsselsheim – Darmstadt
Seligenstadt – Flughafen Frankfurt (FRM9)
Stadtgebiet Darmstadt
Stadtgebiet Viernheim (Mannheim – Viernheim – Weinheim)
Wiesbaden – Rheingau
Wiesbaden – Frankfurt (FRM3)
Wiesbaden – Mainz
Wiesbaden – Taunusstein
