
Radschnellverbindung durch den Ahnepark Vellmar, @Stadt Vellmar
… und hier fährt es sich schon!
Wo überall schon in Abschnitten Radschnellverbindungen umgesetzt sind
Radschnell- und Raddirektverbindungen sind Großprojekte, die auf längeren Distanzen Städte und Regionen miteinander verbinden. Ein Radschnellverbindungs-Projekt besteht deshalb aus der Summe vieler Einzelplanungen und Einzel-Abschnitten, die es alle zu planen und zu koordinieren gilt.
Doch wo in Hessen kann überall schon der hohe Standard der Radschnell- und Raddirektverbindungen im Praxistest erfahren und erlebt werden?
Das längste durchgehende Teilstück befindet sich zwischen Langen und Darmstadt-Nord entlang der geplanten Radschnellverbindung Frankfurt-Darmstadt. Auf mittlerweile rund 11km lässt sich hier entspannt die hohe Qualität von Radschnellverbindungen erfahren. Wird es dunkel, leuchtet auf den Außerorts-Abschnitten eine innovatives Lichtkonzept den Weg. Ist niemand unterwegs, schalten die dortigen Solar-Lampen in den Ruhemodus.
Für Fahrrad-Freude sorgt auch der fertig gestellte erste Abschnitt der Radschnellverbindung Kassel-Vellmar durch den Ahnepark Vellmar. Damit künftig noch entspannter im Park flaniert werden kann, wurde neben dem neuen Radweg auch ein neuer Fußweg gebaut. Durch weitere Bauabschnitte in Vellmar und Kassel wird die Radschnellverbindung bis Ende 2026 kräftig weiter wachsen.
Doch damit nicht genug: die Neckarstraße in Darmstadt oder die Fahrradstraße Zwehrener Weg in Baunatal sind zwar noch “Insellösungen”, aber wenn die Planungen in den Streckenabschnitten davor und danach abgeschlossen sind, sind auch sie Teile von Radschnell- und Raddirektverbindungen. Ihr Ausbaustandard erfüllt jedenfalls alle Qualitätsanforderungen.
Weitere Informationen zu den einzelnen bereits umgesetzten Projekten:
https://radschnellverbindungen-hessen.de/aktuelle-projekte/
@: AGNH, 04.06.25